Am 03. Oktober war der ASV Eppelheim zu Gast in der Daxlander Schulturnalle. Bereits nach dem Wiegen stand der Gast als Sieger der Begegnung mit 0:36 fest, da zwei Karlsruher nicht das geforderte Gewicht hatten.
Der Kampf auf der Matte dagegen war spannender und knapper. Gianluca Giuditta hatte als Leichtester keinen Gegner. Mohammed Karimdoust musste eine Punktniederlage gegen Thorsten Schmitt hinnehmen. Abdul Alnajar wurde von Batur Wakilzadah überrascht und geschultert. Kevin Kusminski konnte Patrick Goth in der zweiten Minute schultern. Nino Giuditta war gegen Hamed Noorzai machtlos und verlor auf Schulter.
Nach der Pause gewann Daniel Beck aus Eppelheim kampflos. Esmathulla Panahzadeh konnte seinen Gegner bereits nach wenigen Sekunden schultern. Über volle sechs Minuten konnte Andreas Dumler seinen gegner Fabian Goth beherrschen und gewann mit 15:6. Maximilian Dorsner war gegen Farid Ashori technisch unterlegen. Wegen Übergewicht verlor Esmail Hajbabaei, obwohl er seinen Gegner schnell schultern konnte.
Gegen die Reserve des SRC Viernheim verlor die Mannschaft von Trainer Renato Giuditta am Samstag 05. Oktober mit 9:25.
Daniel Angelov gewann gewann einen spannenden Kamp knapp mit 14:12. In Führung liegend wurde Mohammed Karimdoust von Dennis Gunkel gechultert. Richard Pufe wurde ebenfalls kurz vor der Pause geschultert. Chancenlos war Kevin Kusminski gegen Ismail Murafov. Sehr souveräng gewann Abdul Alnajar gegen Max Bugert. Norman Balz holte kampflos vier Punkte für Viernheim. Mit 3:4 Punkten verlor Esmathulla Panahzadeh einen spannenden Kampf. Andreas Dumler verlor gegen Resul Masaldzhi auf Schulter. Esmail Hajbabaei gewann kampflos. Im letzten Kampf verlor Maximilian Dorsner gegen Marco Schmitt auf Schulter.
Die Schülermannschaft trat am Feierag bei der Kampfgemeinschaft Reilingen-Hockenheim an, verlor jedoch mit 16:32. Für die Karlsruher konnten Nasim Tlemisov, Semen Miller, Vitalij Rosenberger und Devin Pala punkten.
Am Sonntag den 29. September war mein erstes Turnier als Ringer vom ASV Daxlanden. Es ging um den Karlsruher Stadtpreis, dementsprechend waren auch schwere Gegner zu erwarten. Ich und meine Manschaft mussten um 7:30 Uhr in der Rheinstrandhalle in Karlsruhe sein. Dort war eine menge los es waren immerhin über 240 Teilnehmer da. Ich persönlich war mega aufgeregt weil ich davor eigentlich noch nicht gegen ein gegner von einem anderen Verein gekämpft hab. Und dann gab es noch die Zuschauer, das hat mich glaub ich am meisten nervös gemacht. Aber am Ende des Tages hab ich gemerkt dass es doch nicht so schlimm war. Die Kämpfe begannen um 10 Uhr morgens aber das Wiegen musste man natürlich schon davor machen und so. Ich war in der Gruppe B Jugend und Gewichtsklasse 60 KG, dass war schon eine Herausforderung für ein Anfänger aber man muss ja nicht immer Gewinnen. Man kriegt mit jedem Kampf immer mehr erfahrung die man das nächste mal anwenden kann. Für mich war dieser Tag ein ganz anderes Erlebnis und es hat auch echt spaß gemacht. Natürlich haben mich meine Trainer dabei unterstützt. Am ende des tages war ich doch stolz auf mich selber, dass ich überhaupt teilnehmen konnte und auch einmal gewonnen hab.
Davin
Am Sonntag, den 15.09.2019 hatten wir unseren ersten Mannschaftskampf, den wir in Kirrlach ausgetragen haben. Auf der Matte waren wir deutlich unterlegen, da viele unserer Ringer krankheitsbedingt nicht kommen konnten. Ich wusste, dass wir nur eine kleine Chance zu Sieg haben trotz der doppelten Anzahl an Ringern.
Die ersten Kämpfe haben begonnen und es sah ganz schlecht für uns aus, aber zu meiner Überraschung hätten wir sogar fast gewonnen, da nur zwei Ringer von uns verloren haben. Es würde für uns sehr gut aussehen, wenn alle Schüler wieder gesund werden und am nächsten Mannschaftskampf mitringen können.
Liebe Grüße Jan Schmal
Am Freitag den 27.09.19 fand unser 2. Mannschaftskampf in Berghausen statt. Diesmal waren wir mehr Ringer aber trotzdem noch in der Unterzahl. Wir hatten gute Chancen diesen Kampf zu gewinnen und gaben unser Bestes auf der Matte. Trotzdem reichte es nicht ganz und es stand am Ende Unentschieden. Über dieses Ergebnis können wir uns freuen.
Vitalij Rosenberger
Schüler3 bearbeitet
Am 22. Juni 2019 fand das Turnier "Großer Preis von Viernheim" statt. Mit 6 Teilnehmer traten wir mit vollem Ehrgeiz auf die Matte.

Abdul Alnajar 1. Platz
Frederik Pufe 1. Platz
Annabell Dorsner 1. Platz und beste Technik in ihrer Gewichtsklasse
Martina Angelova 2. Platz
Vitalij Rosenberger 1. Platz
Arthur Lukin 2. Platz

WhatsApp Image 2019-06-25 at 22.17.09