- Details
Am 05.01. starteten Maya Wagner und Annabelle Dorsner im Saarland bei den Ladies Open. Maya konnte ihren ersten Kampf klar mit einem Schultersieg für sich entscheiden. In den weiteren 3 Kämpfen traf sie auf Konkurrentinnen aus Nordbaden. Dabei konnte sie einen Kampf noch für sich entscheiden und erkämpfte sich somit einen respektablen 4. Platz. Ihren ersten Kampf konnte Annabelle mit 18:0 technisch überlegen für sich entscheiden. Trotz harten Kampfes musste sie danach eine 3:1 Niederlage hinnehmen. Im Finalkampf sicherte sie sich Platz 3 durch einen Schultersieg. Herzlichen Glückwunsch den beiden.

Bereits am 12.01. stand Annabelle wieder auf der Matte, diesmal beim DRB-Sichtungsturnier der Kadettinnen in Frankfurt/ Oder. Im nordischen Stil konnte sie sich nach fünf Kämpfen erfolgreich Platz 2 sichern.

Bereits am 12.01. stand Annabelle wieder auf der Matte, diesmal beim DRB-Sichtungsturnier der Kadettinnen in Frankfurt/ Oder. Im nordischen Stil konnte sie sich nach fünf Kämpfen erfolgreich Platz 2 sichern.
Ebenfalls am 12.01. gingen auch die Mädchen, die männliche Jugend und Senioren bei den griechisch-römischen Bezirksmeisterschaften des NBRV in Östringen an den Start. Es nahmen 15 Athleten unseres Vereins teil. Alle zeigten auf der Matte ihr Können und somit wurde ein guter 5. Platz in der Gesamtwertung erreicht.
Es folgen die Platzierungen im Einzelnen:
1. Platz: Max Adilov, Vitalij Rosenberger, Tim Luca Bolz, Daniel Angelov
2. Platz: Artur Moor, Jan Schmal, Maximilan Dorsner, Abdul Aljanar
3. Platz: Nasim Tlemisov, Richard Pufe
4. Platz: Dionisio Greco, Maya Wagner, Martina Angelova, Kevin Kusminski
6. Platz: Vitalij Rosenberger

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmern.
pu
- Details
Ein Dank geht an die vielen Helfer, darunter vor allem Schülereltern, die Kaffee, Kuchen und weitere Köstlichkeiten verkauften.
- Details
Der ASV Daxlanden sah sich für die kommende Verbandsrunde aufgrund erwarteter Abwanderungen unserer Leistungsträger, hauptsächlich unserer afghanischen Sportkameraden, leider nicht mehr in der Lage eine schlagkräftige Mannschaft für die Verbandsliga an den Start zu bekommen. Mit unserer zweiten Mannschaft, die sich weitestgehend aus unserem eigenen Nachwuchs bildet, wollen wir nun nach dem letztjährigen erfolgreichen Start in der Landesliga, wiederum in der Landesliga den Neuanfang starten. Ein Verbleib in der Verbandsliga wäre für den Neuaufbau und unserem Verein sportlich und wirtschaftlich nicht sinnvoll gewesen. Wir haben diesen Schritt lange und reichlich überlegt und es ist der Vereinsführung nicht leicht gefallen, diese Entscheidung zu treffen. Wir bitten deshalb bei allen Vereinen des NBRV um Verständnis für unsere Entscheidung. Manchmal ist ein Schritt zurück die bessere Lösung als auf Biegen und Brechen etwas am Leben zu erhalten, was sich früher oder später negativ auf gewachsene Strukturen auswirken kann. Die positive Nachricht an unserer Entscheidung sollte jedoch allen Interessierten am Ringsport klar sein, wir machen nicht den Laden dicht, sondern setzen lediglich dort an, wo eigentlich jeder Verein im NBRV einen Großteil seiner Kraft schöpfen sollte, bei seinem eigenen Nachwuchs!
Wir bedanken uns herzlich für das entgegengebrachte Verständnis und verbleiben mit sportlichen Grüßen.
Die gesamte Verwaltung des ASV Daxlanden
- Details
Am kommenden Wochenende wird Jan Schmal vom ASV Daxlanden bei den Deutschen Meisterschaften der B-Jugendlichen sein Können im freien Stil unter Beweis stellen. Durch seine hervorragenden Leistungen bei den Landesmeisterschaften und Sichtungslehrgängen wurden er vom Landestrainer Günter Laier des Nordbadischen Ringerverbandes zu diesem Turnier gemeldet.
Wir wünschen Jan bei seiner ersten Deutschen Meisterschaft viel Erfolg.
Bereits vor zwei Wochen erkämpften sich Kevin Kusminski den 5. Platz und Richard Pufe den 9. Platz bei den Deutschen Meisterschaften der Junioren in Bad Kreuznach. Herzlichen Glückwunsch beiden Teilnehmern.
- Details
Mit der zweiten Mannschaft soll den Jugendlichen, die wegen ihres Alters nicht mehr bei den Schülern ringen dürfen, die Möglichkeit geboten werden, sich an das Niveau bei den Erwachsenen langsam heranzutasten und Kampferfahrung zu sammeln. Dafür bietet die Landesliga eine gute Grundlage, da die Situation in anderen Vereinen ähnlich ist und durch den Kampfmodus, bei dem in jeder Gewichtsklasse Freistil und griechisch-römisch gerungen wird eine größere Anzahl an Kämpfen stattfinden.
Die Saison konnte für die zweite Mannschaft gar nicht besser beginnen. Bereits nach dem Wiegen stand der 60:0 Sieg für den ASV II fest, da Östringen mit zu wenigen Ringern angetreten war. Doch auch auf der Matte konnten die jungen Ringer überzeugen und 34:26 gewinnen.
Frederik und Richard Pufe waren in beiden Stilarten kampflos. Ebenso hatten Milad Ashuri und Abdul Alnajar keine Gegner. Maximilian Dorsner konnte seinen Gegner Tizian Kölske in beiden Kämpfen nach guter Leistung schultern. Alex Madschidow konnte sich im zweiten Kampf besser verteidigen, verlor jedoch beide Male auf Schulter. Auch Pajam Ghadiri kam nicht richtig in seinen Kampf und wurde von Leon Dorn geschultert. Nick Bolz der seinen Gegner bereits aus dem Jugendbereich kannte, musste sich ebenfalls auf Schulter geschlagen geben. Gegen den gleichen Gegner kämpfte Daniel Szekely im zweiten Kampf. In Führung liegend wurde er gekontert und verlor.
Im Hauptkampf konnte sich der ASV ebenfalls gegen Östringen durchsetzen und gewann 24:12.
Ajmal Mohseni legte durch einen 3:0 Punktsieg den Grundstein für das Ergebnis. Im Schwergewicht war Daxlanden unbesetzt. Im Auslgeich darfür gewann Esmatullah Panahzadeh kampflos.
Gewohnt souverän agierte Ali Azimzada und gewann technisch überlegen. Auch Marek Henne konnte ungefährdet drei Punkte für den ASV erkämpfen. Markus Dumler musste wieder im ungewohnten griechisch-römischen Stil antreten, sicherte dort aber einen Punktsieg für den ASV und damit auch den Mannschaftssieg. Ohne Probleme gewann Hossein Alizadeh mit 15:0 Punkten. In den letzten beiden Kämpfen konnten Andreas Dumler und Nino Giuditta keine Punkte mehr erkämpfen.
Am nächsten Samstag sind beide Mannschaften zu Gast in Beghausen auf dem Hopfenberg. Die Kämpfe dort beginnen um 18:30 Uhr und um 20:00 Uhr.
Die Schülermannschaft beginnt ihre Saison nach den Sommerferien am 16. September in Bruchsal.