Am 25.09.2016 hat unser Verein mal wieder sein Turnier - Preis der Stadt KA ausgerichtet. Unter den Besuchern war auch Christoph Ewald, einer der Trainer der deutschen Frauen Nationalmannschaft. Christoph arbeitet mit Spitzenringerinnen wie Aline Focken (Ehemalige Weltmeisterin) oder Nina Hemmer (amtierende dritte Europameisterin).
Nun war es so, dass Christoph Annabelle beim Ringen gesehen hat und ihm das so gut gefiel was er da sah, dass er Annabelle kurzerhand zu einem Stützpunkt-Training nach Köln-Dormagen am darauffolgenden Wochenende eingeladen hat.
Da klar war, dass ich (Mama von Annabelle) mit Annabelle dahin fahren werde, aber schon freitags anreisen würde, hat sich unser Trainer Heiko Pufe mit Christoph Ewald in Verbindung gesetzt bzgl. einer Übernachtungsmöglichkeit für uns beide. Christoph hat sich darum gekümmert und konnte uns im Sportgymnasium/Internat (Norbert Gymnasium) eine kostenlose Übernachtung mit Verpflegung organisieren.
Nun konnte es los gehen. Nachdem Annabelle dann auch noch zwei Stunden früher von ihrer Schule, dem Lessing Gymnasium, vom Unterricht befreit wurde, konnten wir auch schon um 12 Uhr los fahren. Als wir am Nachmittag am Sportgymnasium ankamen, haben wir uns mit Christoph und Herr Henning Heinnrichs, dem Leiter des Internats, getroffen. Henning hat uns herumgeführt und uns von der Schule ein wenig erzählt.
Am nächsten Morgen, nach dem Frühstück, fuhren wir dann zur Ringerhalle, die etwa 9 km von der Schule entfernt gewesen ist. Dort angekommen hat uns auch schon Christoph in Empfang genommen.
Auch mit dabei war Laura Mertens (23), die 2010 bei der Jugend-Olympiade in Singapur teilnahm. Laura und Christoph hatten die erste Trainingseinheit zusammen gestaltet. Beim Training waren 16 Mädels anwesend, wenn sie vollzählig sind, dann können es auch schon mal 20 sein. Aber kaum zu glauben, man könnte ja meinen bei so vielen Mädels ist eher Unruhe und Gegaggere?. Nein, ganz im Gegenteil. Da geht es bei den Jungs im Training unruhiger und auch lauter zu. Also ich als Mama war ganz begeistert.
Die Mädchen durften ihr Aufwärmprogramm selbständig durchführen. Das hat auch echt gut funktioniert. In der 1. Trainingseinheit hat Laura ihre eigenen Griffe und ihre Variante des Ringens vorgeführt wie sie auch international ihre Kämpfe damit gewonnen hat. Jeder der Mädchen hatte seine Trainingspartnerin, mit der sie dann die Griffe üben konnte. Es wurde genau geschaut, dass die Übungen/Griffe auch richtig ausgeführt wurden. Zur Lockerung wurde zwischendurch ein Spiel gemacht, bei dem es sehr lustig zuging.
Von 12 Uhr bis 13 Uhr war dann Mittagspause.
Dann ging es in die 2. Trainingseinheit. Nach einem Aufwärmprogramm ging es dann um die Technik. Kopfklammer mit Rolle . Jeder Griff wurde ganz genau erklärt und vorgeführt. Und dann waren die Mädels dran. Zuerst ging es darum die Kopfklammer zu üben, dann kam noch die Rolle dazu. Und als das alles gesessen hat, durften die Mädchen dann endlich ringen, dabei wurde immer wieder die Partnerin getauscht. RuckZuck war das, was sie gelernt hatten umgesetzt. Um 15 Uhr war dann das Training vorbei.

Schlusswort:
Für Annabelle war es ein tolles Erlebnis und das Training hat ihr super gut gefallen. Es hat einen riesen Spaß gemacht und wir sind froh, dass wir die Einladung angenommen haben. Mein Eindruck als Mama ist der, dass die Mädels bei Christoph als Trainer super aufgehoben sind. Man merkt, dass es für Christoph eine absolute Herzens-Angelegenheit ist, sich für die Mädchen einzusetzen, sie zu unterstützen und mit ihnen zu trainieren. Dafür von mir ein herzliches Dankeschön an Christoph.
TrainingsbeginnChristoph und Annabelle
Starker Saisonauftakt für den ASV Daxlanden

Mit drei Siegen ist die 1. Mannschaft des ASV Daxlanden in die Verbandsliga 2016 gestartet.

Beim ersten Heimkampf am 3. September konnte die Mannschaft um Trainer Klaus Speck die Reserve des KSV Kirrlach deutlich mit 29:8 besiegen.

Knapper war die Begegnung zwischen dem ASV Bruchsal und dem ASV Daxlanden. Doch auch auswärts konnten die Karlsruher ihre gute Form unter Beweis stellen und gewannen mit 20:17.

Am vergangenen Wochenende war die 2. Mannschaft des SRC Vierheim zu Gast in der Daxlander Schulturnhalle. Auch diese Begegnung konnte der ASV deutlich für sich entscheiden. Beim 29:5-Sieg konnten mit Ajmal Mohsehni, Abdullah Rahime, Mujeeb Faizi, Esmathullah Panahzadeh, Hossein Alizadeh, Marek Henne, Ali Azimzada und Sefer Esen acht von zehn Ringern für den ASV punkten.

Aktuell liegt die Mannschaft mit drei Siegen punktgleich mit dem AC Ziegelhausen auf Platz 2 in der Tabelle der Verbandsliga. Am kommenden Wochenende ist die 1. Mannschaft kampffrei.

Die Schülermannschaft des ASV konnte im ersten Kampf am 10. September gegen die Jugend des ASV Bruchsal ein 24:24 unentschieden erkämpfen. Den zweiten Kampf gegen den Nachwuchs des KSV Berghausen verloren sie am vergangenen Samstag mit 15:32. Für den ASV konnten Jan Schmal, Mujeb Ashuri, Milad Ashuri und Alex Madschidow ihre Kämpfe gewinnen.

Bereits am kommenden Freitag treten die Schüler zu ihrem nächsten Heimkampf an. Gegen den erstplatzierten vom letzten Jahr Graben-Neudorf beginnt der Kampf um 19:30 Uhr. Da dies der einzige Kampf ist, findet die Begegnung ausnahmsweise in der ASV-Halle an der Appenmühle statt.
Deutliche Niederlage im Halbfinale

Gegen den KSV Hemsbach verlor der ASV Daxlanden am vergangenen Sonntag in heimischer Halle deutlich mit 8:24 das Halbfinale im Nordbadischen Pokal.

In der Gewichtsklasse bis 48kg machte der Jugendliche Richard Pufe seinen zweiten Kampf für die 1. Mannschaft des ASV. Technisch unterlegen musste er sich Sergen Karakaya mit 4:20 geschlagen geben. Im Schwergewicht musste Ali Azimzada nach einer Verletzung den Kampf gegen Fatih Yorgancioglu beim Stand von 0:6 aufgeben. Markus Dumler wurde von Blerim Hyseni in Führung liegend überrascht und wurde nach einer Minute geschultert. Kampflos gewann Ahmet Güner, da Daxlanden keinen Ringer in der Gewichtsklasse bis 98kg stellen konnte. Durch einen 15:0 Sieg von Alp Güner über Ajmal Mohseni war den Gästen bereits nach fünf Kämpfen der Sieg nicht mehr zu nehmen. Andreas Dumler verlor gegen den schwereren Emre Salih ebenfals technisch unterlegen. Durch einen Schultersieg von Mujeeb Faizi holte Daxlanden die ersten Punkte des Nachmittags. Hossein Alizadeh siegte souverän technisch überlegen mit 15:0 Punkten.

Jeden Tag kommen Berichte, von den Schülern geschrieben, über die Tage im Trainingslager. Weiterlesen ...


Mit seinem ersten Platz bei den Landesmeisterschafen in diesem Jahr löste Frederik Pufe das Ticket zu den Deutschen Meisterschaften der B-Jugend in Rostock. Frederik Deutsch MeisterschaftDort konnte der Ringer vom ASV Daxlanden bereits zum zweiten Mal nach 2015 nationale Turnierluft schnuppern.
Nach einem Freilos in der ersten Runde begann das Turnier für Frederik Pufe am Samstag Morgen. Im ersten Kampf war noch deutlich seine Aufregung zu spüren und er verlor mit 4:10 nach Punkten. Im zweiten Kampf gegen den Östringer Paul Bruckert konnte er seine gute Form unter Beweis stellen und gewann mit 7:3 Punkten. Souverän konnte er auch den dritten Kampf gewinnen. Im entscheidenden Kampf um den Einzug ins Finale musste er sich kanpp seinem Gegner mit 8:10 Punkten geschlagen geben. Im kleinen Finale um Platz 3 und 4 am Sonntag war er seinem Gegner zwar deutlich untrlegen, dennoch zeigte er sein Können und konnte zwei technische Punkte erkämpfen.
Der ASV Daxlanden gratuliert seinem Nachwuchsringer zu diesem großartigen Erfolg und wünscht ihm für seine sportiche Zukunft alles Gute.