Sehr geehrte Mitglieder, Freunde, Fans und Gönner des ASV Daxlanden,
Nachdem wir entsprechend den Lockerungsmaßnahmen der Bundesregierung für den Breitensport, beginnend ab Mitte Mai mit zaghaften Anfängen für Einzeltrainingseinheiten eine Möglichkeit genutzt hatten, dass unsere Sportler so etwas wie Trainingsbetrieb erleben durften, sind wir nun froh, dass wir seit Ende Juni wieder in einer normalen Gruppenstärke und in gewohntem Maß, das Training wiederaufnehmen konnten.
Da der Nordbadische Ringerverband (NBRV) bereits im Mai nochmals allen Vereinen die Möglichkeit einer Abstimmung eingeräumt hatte, wie die Vereine den Wiedereinstieg für sinnvoll erachten, hatten sich die Mehrzahl dafür ausgesprochen, dass man in Nordbaden bis hin zur Oberliga in jeder Liga einen Nord- und Südgruppe bildet. Dazu verringerte sich die Mindestanzahl der Ringer von 9 Ringern, wovon 8 Ringer das Gewichtslimit erfüllen müssen, auf nun 8 Ringer, wovon dann nur 7 Ringer das Gewichtslimit erfüllen müssen. Natürlich kann eine Mannschaft auch nach wie vor alle 10 Gewichtsklassen besetzt haben. Mit dieser Lösung möchte man denjenigen Vereinen helfen, die während der Pandemie Sportlerabgänge hatten oder Sportler durch eine pandemiebegründete Gewichtszunahme Ihr altes Gewichtslimit nicht mehr erreichen können.
Konkret bezogen auf den ASV würde es nun folgendermaßen aussehen, wir starten am 25.09.21 in der Verbandsliga in der Gruppe A zusammen mit dem ASV Bruchsal, SV 98 Brötzingen und KSV Kirrlach und kämpfen hier um eine gute Platzierung. In der Gruppe B kämpfen der SRC Viernheim II, ASV Ladenburg II, KSV Hemsbach und RKG Reilingen-Hockenheim II um die Platzierungen. Aus der Gruppe A und B wird dann, konform der jeweiligen Platzierungen, der Meister ermittelt. Alle Vereine dahinter kämpfen um die nachfolgenden Platzierungen. Einen Pflichtabstieg wird es bei einer Gesamtvereinszahl von 8 Vereinen nicht geben, jedoch bleibt das Recht auf einen Abstieg erhalten und muss deshalb ebenfalls über einen Kampfmodus ermittelt werden (Siehe Kampfliste). Diese Lösung soll den Vereinen die Möglichkeit eröffnen, nach einem nahezu sportlichen Stillstand, an einen Ligabetrieb wieder anzuknüpfen. Auch wenn dadurch die Gesamtanzahl der Begegnungen auf knapp die Hälfte gesunken ist, darf man nicht vergessen, es ist noch nicht vorbei……. !
Für unsere Mannschaft und mich als Trainer heißt es jedoch jetzt erst einmal Training, Training, Training, damit wir auch in dieser verkürzten Verbandsrunde wieder tolle Begegnungen erleben dürfen. Wir dürfen darauf gespannt sein, wie sich unsere Athleten schlagen werden. Aus Trainersicht werde ich darauf achten, dass wir möglichst mit maximaler Stärke antreten können, jedoch wird das aus heutiger Sicht nicht immer gelingen. Aber jeder meiner Schützlinge wird sein Bestes geben und sich voll reinhängen und zwar so, dass wir unseren treuen Fans die unsere wenigen Heimkämpfe hoffentlich lauthals unterstützen werden, auf der Matte tolle Kämpfe präsentieren können.
Verbunden mit der Hoffnung, dass wir und natürlich der gesamte Breitensport wieder stattfinden kann, schließe ich meinen Bericht.
In diesem Sinne, bleibt alle Gesund verbunden mit meinen sportlichen Grüßen!
Trainer Renato Giuditta